Themenschwerpunkte 2023
- Unüberlegt, unterfinanziert und zu spät? Diskussionsrunde zur deutsche Krankenhausreform
- Nachhaltigkeitsmanagement und Energiesparen im Krankenhaus
- Umstrukturierungen, Fusionen und Verbundbildungen von Kliniken
- Ambulantisierung stationärer Leistungen nach dem Krankenhauspflegeentlastungsgesetz
- Digitalisierung — Patientenportale, ePa und Medication Closed Loop
Mittwoch, 3. Mai 2023
Check-in: 17:30 Uhr
18:00 – 20:00 Uhr
Unüberlegt, unterfinanziert und zu spät? Die deutsche Krankenhausreform
Moderation: Dr. Daisy Hünefeld, MBA, Dr. Christian Heitmann, Prof. Dr. Peter Wigge
Reformarbeit in der Regierungskommission — was kommt auf die Krankenhäuser zu?
Prof. Dr. Boris Augurzky, Mitglied der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung; Leiter des Kompetenzbereichs Gesundheit des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e. V., Essen
Finanzierungsreform für Kliniken — zu wenig und zu spät!?
Dr. Josef Düllings, Präsident des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V.; Hauptgeschäftsführer der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH, Paderborn
2-Säulen-Modell zur Finanzierung — Chancen und Risiken
Bernadette Rümmelin, Sprecherin der Geschäftsführung und Leiterin des Ressorts Gesund-heitspolitik, Qualität und Krankenhausfinanzierung des Katholischen Krankenhausverbandes Deutschlands e. V. (KKVD), Berlin
20:00 – 22:00 Uhr
Get-together
Donnerstag, 4. Mai 2023
Check-in: 8:30 Uhr
9:00 – 10:30 Uhr
Nachhaltigkeit im Krankenhaus
Moderation: Dr. Daisy Hünefeld, MBA
(Nachhaltiges) Nachhaltigkeitsmanagement (im Krankenhaus) zwischen Lust und Frust
Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender der AGAPLESION gAG, Frankfurt am Main
Energiesparen und Nachhaltigkeit — was tut sich in Deutschlands Kliniken?
Lucia Donath, Referentin für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Referat Qualitätsmanagement, IT und Datenanalyse der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V., Düsseldorf
CSRD und Nachhaltigkeitsbericht – was fordern die Banken zukünftig?
Christoph Bickmann, Vorsitzender des Vorstandes der DKM Darlehnskasse Münster eG.
10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 – 12:30 Uhr
Umstrukturierung von Kliniken — Fusionen und Verbundbildung
Moderation: Dr. Christian Heitmann
Klinikneubau und Restrukturierung? Wie neue Strukturen helfen, die Herausforderungen in der Versorgung zu meistern
Dr. Ingo K. Hüttner, Vorsitzender der Geschäftsführung und Medizinischer Geschäftsführer der ALB FILS KLINIKEN GmbH, Göppingen
Wiener Modell zur regionalen Versorgung
Mag. Evelyn Kölldorfer-Leitgeb, Generaldirektorin des Wiener Gesundheitsverbundes/Österreich
Insolvenz als Neuanfang – Nutzung des Schutzschirmverfahrens zur Sanierung von Kliniken?
Vertreter eines Krankenhauses in Insolvenz
12:30 – 12:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 15:00 Uhr
Ambulantisierung stationärer Leistungen
Moderation: Prof. Dr. Peter Wigge
Ambulantisierung stationärer Leistungen — was plant Nordrhein-Westfalen?
Prof. Dr. Frank Stollmann, Leitender Ministerialrat, Leiter der Gruppe V A Heilberufe, GKV, Sektorenübergreifende Versorgung, Abteilung V Gesundheitsversorgung, Pflege- und Gesundheitsberufe, Krankenversicherung des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Ambulantisierung stationärer Leistungen aus Krankenhaussicht — strategische und ökonomische Bedeutung
Peter Küstermann, Berater im Gesundheitswesen, Brusino Arsizio/Schweiz
Die Erbringung ambulanter Leistungen durch Krankenhäuser aus der Sicht der niedergelassenen Ärzte
Dr. Dominik Graf von Stillfried, Vorstandsvorsitzender des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin
15:00 – 15:30 Uhr Kaffeepause
15:30 – 17:00 Uhr
Digitalisierung — Patientenportale, ePa und Closed Loop Medication
Moderation: Dr. Christian Heitmann
ePa in der Praxis – gibt es das wirklich?!
Lars von Ohlen, Leiter des Bereichs Klinische Verfahren des Universitätsklinikums des Saarlandes
Das integrierte Patientenportal — Praxisbeispiel
Dr. Marc Heiderhoff, MBA, Leiter des IKiM – Institut für Krankenhausinformationsmanagement Münster der St. FRANZISKUS-Stiftung Münster
Medication: Closed Loop on the Road — was hat funktioniert, was nicht
Tim Bude, Senior Project Manager Digital Health der skbs.digital GmbH, Braunschweig
Referent:innen
- Prof. Dr. Boris Augurzky
Mitglied der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung; Leiter des Kompetenzbereichs Gesundheit des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e. V., Essen - Tim Bude
Senior Project Manager Digital Health der skbs.digital GmbH, Braunschweig - Lucia Donath
Referentin für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Referat Qualitätsmanagement, IT und Datenanalyse der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V., Düsseldorf - Dr. Josef Düllings
Präsident des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V.; Hauptgeschäftsführer der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH, Paderborn - Dr. Marc Heiderhoff, MBA
Leiter des IKiM – Institut für Krankenhausinformationsmanagement Münster der St. FRANZISKUS-Stiftung Münster - Dr. Christian Heitmann
Partner und Leiter des Geschäftsbereichs Unternehmensberatung der CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Münster - Dr. Markus Horneber
Vorstandsvorsitzender der AGAPLESION gAG, Frankfurt am Main - Dr. Daisy Hünefeld, MBA
Vorstandsmitglied der St. FRANZISKUS-Stiftung Münster - Dr. Ingo K. Hüttner
Vorsitzender der Geschäftsführung und Medizinischer Geschäftsführer der ALB FILS KLINIKEN GmbH, Göppingen - Mag. Evelyn Kölldorfer-Leitgeb
Generaldirektorin des Wiener Gesundheitsverbundes/Österreich - Peter Küstermann
Berater im Gesundheitswesen, Brusino Arsizio/Schweiz - Bernadette Rümmelin
Sprecherin der Geschäftsführung des Katholischen Krankenhausverbandes Deutschlands e. V. (KKVD), Berlin - Dr. Dominik Graf von Stillfried
Vorstandsvorsitzender des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin - Prof. Dr. Frank Stollmann
Leitender Ministerialrat, Leiter der Gruppe V A Heilberufe, GKV, Sektorenübergreifende Versorgung, Abteilung V Gesundheitsversorgung, Pflege- und Gesundheitsberufe, Krankenversicherung des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen - Lars von Ohlen
Bereichsleiter Klinische Verfahren des Universitätsklinikums des Saarlandes, Homburg - Prof. Dr. Peter Wigge
Fachanwalt für Medizinrecht der Rechtsanwälte Wigge GbR, Münster